Impressum und Datenschutz

Schröder Logistik GmbH
Alfred-Krupp-Str. 5
32278 Kirchlengern
Geschäftsführung:
Gerhard Schröder
Hans-Jürgen Schröder
Kontakt:
Fon.: +49 5223 650 01-0
Fax : +49 5223 650 01-11
E-Mail: info[at]schroeder-logistik.de
schroeder-logistik.de
Registergerichtseintragung:
AG Bad Oeynhausen HRB 1372
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 126025221

Schröder Logistik und Services GmbH
Alfred-Krupp-Str. 5
32278 Kirchlengern
Geschäftsführung:
Hans-Jürgen Schröder
Michael Schröder
Kontakt:
Fon +49 5223 650 01-0
Fax : +49 5223 650 01-11
E-Mail: info[at]schroeder-logistik.de
schroeder-logistik.de
Registergerichtseintragung:
AG Bad Oeynhausen HRB 12244
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 268704011
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz)
(früher § 6 TDG und § 10 MDStV):
Gerhard Schröder, Hans-Jürgen Schröder, Michael Schröder
Bildnachweis
Zum Teil: M.Herzog, Bünde
Zum Teil: Schröder Logistik GmbH
Zum Teil: IT & Media Services @Business UG & Co. KG
Zum Teil : Fotolia ©All king of people, ©Shutter81, ©Alterfalter, ©shantihesse,©pressmaster, ©Palsur
Konzeption, Design und techn. Realisierung
www.posterpoint.net, Bünde
Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), für die Schröder Logistik GmbH und die Schröder Logistik und Services GmbH
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die Schröder Logistik GmbH und die Schröder Logistik und Services GmbH mit personenbezogenen Daten umgeht und Ihre Privatsphäre schützt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Onlineangebote, Apps, Dienste, und Leistungen, die wir Online anbieten und die über unsere Server oder Provider abgewickelt werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Websites erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff der personenbezogenen Daten. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen.
Wir empfehlen unseren Kunden, Besuchern und den Benutzern unserer Dienste, Dienstleistungen und Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
I. Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten:
verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Schröder Logistik GmbH
Geschäftsführung
Alfred-Krupp-Str. 5
32278 Kirchlengern
Fon: 0 52 23 – 650 01 0
E-Mail: privacy[at]schroeder-logistik.de
Website: schroeder-logistik.de
Kontaktdaten unseres Beauftragten für den Datenschutz:
DPO, (Data Protection Officer)
IT & Media Services @Business Ltd. & Co. KG
32278 Kirchlengern
Fon: 01805 684 306 279
E-Mail: datenschutz[at]schroeder-logistik.de
Website: itms.ws
(im Folgenden „wir“ oder „uns“)
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Angeboten, Aufträgen, Apps, Diensten und Leistungen oder der Nutzung unserer Websites können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz[at]schroeder-logistik.de wenden.
II. Körperschaften, die personenbezogene Daten sammeln:
Schröder Logistik besteht aus unterschiedlichen juristischen Einheiten. Diese Datenschutzmitteilung wird im Namen der Schröder-Unternehmensgruppe herausgegeben. Wenn wir also in dieser Datenschutzmitteilung die Begriffe „Schröder Logistik“, „wir“, „uns“ oder „unser/e“ verwenden, beziehen wir uns auf das jeweils für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Unternehmen innerhalb der Schröder-Unternehmensgruppe.
Die geltenden Servicebedingungen oder der geltende Vertrag, in den Sie mit Schröder Logistik eintreten, bestimmt, welches Unternehmen die Kontrolle Ihrer Daten innehat.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DPO, Data Protection Officer) für die Schröder Logistik ernannt, der für Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzmitteilung verantwortlich ist. Falls Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche zu dieser Datenschutzmitteilung, zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten oder zu sonstigen Themen im Zusammenhang mit diesen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren DPO
III. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus und über das Internet:
Diese Erklärung zum Datenschutz der Schröder Logistik, Alfred-Krupp-Str. 5, 32278 Kirchlengern erläutert, welche Informationen wir bei Schröder Logistik während Ihres Besuchs auf unseren Websites erfassen und wie diese Informationen genutzt werden. Sie gilt jedoch nicht für Websites von Unternehmen, die nicht zu Schröder Logistik gehören, auch wenn diese externen Websites einen Link zu dieser oder einer anderen Website von Schröder Logistik haben.
1.0 Allgemeines:
Die Nutzung unserer Websites ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, verzeichnet unser Web-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Unter Umständen speichern wir einige Informationen in Form so genannter „Cookies“ auf Ihrem PC, damit wir unsere Website nach Ihren Präferenzen optimieren können. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, zum Beispiel im Rahmen einer Online-Anfrage für eine Dienstleistung oder einer Informationsanfrage.
2.0 Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Social-Media-Plugins:
Wenn Sie mit Ihrem Klick ein Plug-In aktivieren, können folgende Daten an die Seitenbetreiber übermittelt werden:
• IP-Adresse
• Browserinformationen und Betriebssystem
• Bildschirmauflösung
• Installierte Browserplugins wie Adobe Flash Player
• Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referrer)
• URL der aktuellen Seite
3.0 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO.
Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.0 Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration der Websites und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für Marketingzwecke – aber nur in dem für jeden spezifischen Fall erforderlichen Maße. Wir werden Daten gegenüber staatlichen Stellen nur dann offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
5.0 Entscheidungsfreiheit des Besuchers:
Wenn Sie sich auf unseren Websites per Kontaktformular an uns wenden oder Dienste und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden ebenfalls:
• IP-Adresse
• Browserinformationen und Betriebssystem
• Bildschirmauflösung
• Installierte Browserplugins wie Adobe Flash Player
• Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referrer)
• URL der aktuellen Seite
von uns gespeichert.
Dieses aber nur zu analysezwecken. Eine Einsicht in diese Daten hat unser Personal nicht.
Lediglich die Webseitenadministration kann bei Bedarf diese Daten abrufen und diese dann zur Verbesserung unserer Onlinedienste analysieren.
6.0 Sicherheit:
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Wir bedienen uns beispielsweise einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
7.0 Facebook:
Wir setzen auf unseren Webseiten den Facebook Dienst Customer Audience und das Facebook Pixel zur Optimierung unseres Werbeangebotes ein, soweit Sie gegenüber Facebook eine entsprechende Zustimmung erteilt haben. Weitere Informationen über diese Facebook-Dienste und die Datenschutzhinweise von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) können Sie unter dem Link https://www.facebook.com/privacy/explanation abrufen.
Diese Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können Sie direkt bei Facebook überprüfen und/oder deaktivieren.
Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen Java-Script-Code, welches folgenden Daten an Facebook übermittelt:
HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung)
Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese Daten werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen)
Zusätzliche Informationen über den Besuch auf unseren Webseiten, sowie über standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.
Beispielsweise gesuchte Produkte, Aufruf von Produktinformationen.
Die voran genannten Datenverarbeitungen betreffen nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben oder eine Partner-Seite von Facebook aufgerufen haben (wodurch ein Cookie gesetzt wurde). Die Ausspielung von Werbung auf Facebook-(Partner-)Seiten anhand des Dienstes „Customer Audience“ betrifft keine Nutzer, welche keine Mitglieder bei Facebook sind.
Kann eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen werden, ordnet Facebook diesem Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer Zielgruppe („Custom Audience“) zu, sofern die Regeln einschlägig sind. Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Präsentation von Werbung auf Facebook-(Partner-) Seiten.
Wenn Sie der Nutzung vom Facebook Pixel widersprechen möchten, können Sie ein Opt-Out Cookie bei Facebook setzen oder Javascript in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu Werbezwecken entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ zu finden sind.
8.0 Informationsfreiheit:
Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns selbstverständlich darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z.B. Name, Adresse) gespeichert haben. Sollten Sie wünschen, dass Daten korrigiert oder gelöscht werden, anderweitige Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an Schröder Logistik GmbH, Datenschutz, Alfred-Krupp-Str.5, 32278 Kirchlengern oder per E-Mail an privacy[at]schroeder-logistik.de
9.0 Cookie- und Tracking-Techniken:
Bei Verwendung unserer Website durch Sie werden automatisch Daten erfasst, z. B. der Internetdienstanbieter, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Gerätetyp, durchschnittliche Verweildauer auf unserer Website/unseren Websites, angezeigte Seiten, aufgerufene Informationen, Internetprotokoll- (IP-) Adresse, über die Sie mit Ihrem Computer auf das Internet zugreifen, und andere relevante Statistiken. Diese Informationen werden auch als Webanalyse oder Clickstream-Daten bezeichnet.
Wir können diese automatisch aufgezeichneten Protokoll-Informationen mit anderen Informationen über Sie kombinieren. Dies dient dazu, die Dienste, die wir Ihnen bieten, zu verbessern.
Technik wie Cookies, Bacons, Tags und Skripts wird von uns, unseren Partnern, analytischen Diensten und dem Dienst für Websitefunktionen und Funktionalität genutzt. Solche Technik wird für die Analyse von Trends, die Website-Administration und das Tracking des Benutzerverhaltens auf der Website verwendet, und um demographische Daten über unseren Benutzerstamm als solchen zu sammeln. Wir können auf solcher Technik basierende Berichte von den genannten Unternehmen auf individueller wie auch auf Sammelbasis erhalten.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer eindeutigen Kennung, die bei Ihrem Besuch auf einer Website von dieser an Ihren Computer gesendet wird. Wir verwenden gegebenenfalls Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und/oder permanente Cookies, die auf dem Computer des Benutzers verbleiben, bis sie manuell gelöscht werden. Die meisten Webbrowser bieten die Möglichkeit, Sie vor Cookies zu warnen oder den Einsatz von Cookies zu unterbinden. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Cookies in Ihrem Browser einsetzen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie informiert werden, wenn eine Website versucht, einen Cookie auf Ihrem Computer zu speichern. Die Blockierung von Cookies kann jedoch zu Einschränkungen der Nutzung der Website führen.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10.0 Google Analytics:
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/
11.0 Logfiles:
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
12.0 Links zu Webseiten Dritter:
Unsere Website beinhaltet Links zu anderen Websites, deren Datenschutzmaßnahmen von unseren Abweichen können. Wenn Sie personenbezogene Daten auf einer dieser Websites veröffentlichen, werden diese über die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Website geregelt. Einige Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin.
Es ist ratsam, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, gründlich zu lesen.
Stand der Datenschutzinformationen 24.05.2018